Abfahrtsplan Februar bis April
Kunterbunt – Hier geht’s rund!
Theaterstück „Frau Holle“ in der AWO
Am 17.02.2025 waren alle Vorschulkinder der Kindertagesstätte „Alter Bahnhof“ in das AWO – Altenzentrum eingeladen, um sich dort das Theaterstück von „Frau Holle“ anzuschauen. Gespielt wurde das Stück von einigen Bewohnern und Pflegekräften der AWO.
Sowohl die Kinder als auch die Bewohner schauten ganz gebannt auf die liebevoll gestaltete Kulisse mit ihren verschiedenen Darstellern, wie Goldmarie, Pechmarie und Frau Holle.
Unter großem Applaus warf Frau Holle den Kindern am Ende Schneebälle zu und es gab noch eine kleine Stärkung für alle. Ein Spaß für Jung und Alt!
Vielen herzlichen Dank an das ganze Team der AWO, für die nette Einladung und dass wir dabei sein durften!
Es war ein gelungener Vormittag!
Verkehrserziehung
Damit die zukünftigen Schulkinder sicher in die Schule gelangen, besuchte uns die Verkehrswacht am 26.02.2025 in der Einrichtung. Da das Wetter leider nicht mitspielte, mussten wir dies in der Orangenen Gruppe tun, was aber nicht heißt, dass es nicht Spaß gemacht hätte! Denn obwohl wir Drinnen waren, konnten die Kinder in verschiedenen Verkehrssituationen mit Hilfe von Bildern die richtigen Verkehrsschilder zuordnen, durften einen Parcours machen und die Verkehrswacht hatte sogar einen Zebrastreifen und eine Ampel dabei!
Am Ende erhielten die Kinder ihren Schulweg – Pass sowie ein paar Kleinigkeiten, unter anderem ein Heft für Verkehrsübungen, Reflektor – Anhänger und einem Überzug für den zukünftigen Schulranzen, damit sie auf dem Weg zur Schule von allen Verkehrsteilnehmern gesehen werden können.
Wir bedanken uns herzlich bei dem Team der Verkehrswacht für diesen lehrreichen und spannenden Vormittag!
Helau und Alaaf!
„Liebe Kinder kommt herein, wir wollen alle lustig sein.“
Mit dreifachem Helau kamen bereits am Donnerstag zur „Weiberfastnacht“ und zum Karnevalauftakt viele verkleidete kleine Feen, Prinzessinnen, Clowns, Ninjas und viele mehr zu uns in die Kindertagesstätte „Alter Bahnhof“. Von morgens bis mittags war Partystimmung angesagt, umrahmt von einer bunten Polonaise durchs ganze Haus und schallenden Konfettikanonen.
Zur Stärkung durften sich alle kleinen Jecken am Mitbring – Buffet der Eltern bedienen. Hierfür einen herzlichen Dank.
Abschied fällt schwer – Neues erwartet uns
Der Winter geht, der Frühling kommt: Auch im Kindergarten gab es Trennungen und Verabschiedungen, aber auch was Neues!
Im März war es nun endlich soweit, wir durften in unsere neu gebauten Räume umziehen. Durch eine gute Vorbereitung schaffte es das gesamte Team mit tatkräftiger Unterstützung der Jungs vom Bauhof und unserem Hausmeister Uwe innerhalb eines Freitages in Windeseile alle Möbel, Spielsachen und das Hab und Gut Aller von dem Altbau in den Neubau zu transportieren. Die Gruppen wurden eingerichtet und Spielsachen und Co. eingeräumt, damit der Start für die Kinder einfacher gestaltet werden konnte. Am Montag war die Aufregung dann groß, die Kinder durften in den neuen Kindergarten gehen, wo sie sofort die neuen Räume eroberten. Ganz toll finden die Kinder die Türen zwischen den einzelnen Gruppen, so können sie nun einfacher in einer anderen Gruppe spielen, viele Möglichkeiten entdecken und neue Freundschaften bilden. Nach und nach legt sich nun die große Aufregung und die Kinder samt Erzieherinnen leben sich in den neuen Räumlichkeiten ein.
Nicht nur den Altbau mussten wir, wenn auch nur kurzzeitig, verlassen, sondern auch unsere „Chefin“ Ulrike Römer mussten wir schweren Herzens ziehen lassen. Sie ging in ihren wohlverdienten Ruhestand. Aber dies geschah nicht einfach so, nein, wir feierten alle gemeinsam im neuen Kindergarten eine Abschiedsparty für unsere Ulli. Neben ihren Lieblingsliedern, die perfekt auf ihre Rente zugeschnitten wurden, bekam sie einige Geschenke von Jung und Alt!
Wir wünschen ihr eine schöne Zeit für diesen neuen Lebensabschnitt, in dem sie nun alles machen kann, wofür sie sonst zu wenig Zeit gefunden hat! Viel Spaß beim Wandern mit dem tollen Spazierstock 😉
Wir werden DICH vermissen!
Lecker schmecker – ab zum Bäcker!
Anfang April durften sich die Schulkinder mal so richtig die Bäuche vollschlagen. Zuerst bekamen wir Besuch von Frau Carla Romahn-Burbach (Ernähungsberatung), sie hat ein gesundes Müsli- Frühstück mit den Vorschulkindern gemacht. Die Kinder bereiteten alles vor, schnitten das Obst und mahlten die Haferflocken. Danach konnten sie in unserem Bahnhofsbistro ihr leckeres Müsli selbst zusammenstellen und es sich gemeinsam schmecken lassen.
Das leckere Müsli war uns nicht genug 😉
So sind wir gerne der Einladung der Bäckerei „Guter Gerlach“ gefolgt und besuchten die Spangenberger Filiale mit unseren Vorschulkindern. An zwei Tagen zogen wir los und waren ganz gespannt, was auf uns warten wird. Beim Bäcker angekommen, durften wir uns zunächst stärken mit Laugengebäck und Schokobrötchen, dazu wahlweise Milch, Kakao oder Wasser zum Trinken. Anschließend mussten die Vorschulkinder ihre „Verzierkünste“ unter Beweis stellen. Jedes Kind durfte 3-4 „Amerikaner“ verzieren. Zuerst kam der Zuckerguss drauf, danach standen Zuckerperlen, Konfetti und Schokolinsen zur Auswahl. Da das Verzieren harte Arbeit war, durften wir uns danach nochmals stärken mit dem leckeren Frühstück, welches noch reichlich vorhanden war. Verhungern konnten wir bei dem leckeren Frühstück definitiv nicht!
Anschließend wurden noch so einige Fotos geschossen, die „Amerikaner“ eingepackt und wir gingen wieder zurück zum Kindergarten.
Wir bedanken uns sowohl bei Frau Romahn- Burbach als auch bei unserem ortsansässigen „Guter Gerlach“ Bäckerei- Team für die tollen und leckeren Aktionen! DANKE!